Fotos
Tagesworkshop am 24.11.2018
Der Tagesworkshop zum Thema “E-Mails und Sicherheit im Netz” fand in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Wissensturm e.V. statt. Im interaktiv gestalteten Workshop erklärten die Medienpädagoginnen den richtigen Umgang mit E-Mails, Kettenbriefen und WhatsApp. Anschließend entwickelten die Teilnehmer*innen das Storyboard zum Zeichentrickfilm „Digis Abenteuer im Netz“. Die Kinder machten aktiv mit und lernten anbei spielerisch die Regeln im Internet.
Workshop am
15.05.2019
Im Workshop “Einführung ins Thema Internet. Kindersuchmaschinen” im Verein WIR GESTALTEN! lernten die teilnehmenden Kinder einige Grundbegriffe der digitalen Welt kennen. Begeistert erkundigten sie die Kindersuchmaschinen wie Blinde Kuh, fragFINN und Helles Köpfchen mit Tablets.
Tagesworkshop am 18.05.2019
Der Tagesworkshop “Sicher schwimmen im Internet” fand im Mai 2019 erneut im Verein Wissensturm e.V. statt, in dem die Kinder die wichtigsten Fragen zur Sicherheit im Internet gemeinsam diskutierten. Mit dem abschließenden Online-Quiz checkten sie ihren Wissensstand und erhielten einen Internet-Führerschein.
Multiplikatorenschulung am 28.05.2019
Die Multiplikatorenschulung zum Thema „Internet für Grundschulkinder – aber sicher!“ begrüßte zahlreiche Teilnehmer*innen in der Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale Berlin. Als Themenschwerpunkte wurden der richtige Umgang mit dem Internet und Kindersuchmaschinen behandelt.
Workshop am
23.10.2019
Im Workshop “Gefahren im Internet” im Verein WIR GESTALTEN! lernten die teilnehmenden Kinder die Gefahren und Risiken im Internet. Im Anschluss hatten sie die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnissen durch ein Online-Quiz von Internet-ABC zu diesem Thema auf Tablets zu vertiefen und zu befestigen.
Multiplikatorenschulung am 24.10.2019
Die Multiplikatorenschulung zum Thema „Grundschulkinder im Internet: Cybermobbing und andere Gefahren“ begrüßte zahlreiche Teilnehmer*innen in der Räumlichkeiten vom Club Dialog e.V. Als Themenschwerpunkte wurden die Kommunikationsethik in sozialen Netzwerken und Cybermobbing behandelt.
Workshops am
21./28.11.19
Die Workshops zum Thema „Fake News“ fanden im Studio Zuckerwattenkrawatten statt. Kinder haben gelernt, wie man Fake News erkennen kann und wie man Quellen richtig einschätzt. Anschließend wurde eine Fake-Zeitung mit von den Kindern selbst ausgedachten Fake-Geschichten und Bildern erstellt.
Multiplikatorenschulung am 22.09.2020
Die Multiplikatorenschulung zum Thema „Grundschulkinder in der digitalen Welt“ begrüßte zahlreiche Teilnehmer*innen sowohl online, als auch in der Räumlichkeit von der Verbraucherzentrale Berlin e.V. Als Themenschwerpunkte wurden Fake News und Urheberrecht in der Grundschule behandelt.
Workshop am
14.10.2020
Die Workshops zum Thema „Soziale Netzwerke“ und „Fake News erkennen“ fanden im WIR GESTALTEN e.V. statt. Die teilnehmenden Kinder haben den Unterschied zwischen privaten und öffentlichen Daten kennengerlernt und sich mit der Frage beschäftigt, wie Fake News entstehen und wie sie sie erkennen können.
Workshops am
12., 19., 26.11.2020
Die Workshops zum Thema „Soziale Netzwerke“ und „Cybermobbing“ fanden im Studio Zuckerwattenkrawatten statt. Die teilnehmenden Kinder haben gelernt, welche Gefahren es in sozialen Netzwerken gibt, was sie tun können, wenn sie gemobbt werden und zusammen mit der Pädagogin Tipps zur Vorbeugung von Cybermobbing erarbeitet. Im Anschluss haben sie Comics zu diesen Themen erstellt.
Multiplikatorenschulung am 01.09.2021